Die Förderin
Hanne Eckrodt ist seit 2014 Vorsitzende des DSO-Förderkreises. In diesem Beitrag erzählt sie, warum sie sich für das Orchester engagiert.
Hanne Eckrodt ist seit 2014 Vorsitzende des DSO-Förderkreises. In diesem Beitrag erzählt sie, warum sie sich für das Orchester engagiert.
Anneliese Irmer und Stefan Ostermeyer über ihr gemeinsames Musizieren im Abo-Orchester des DSO
Man nehme: ein Spitzenorchester, die weltbesten Manegenkünstler, vermenge großartige Musik, atemberaubende Akrobatik, Hochspannung und atemloses Staunen miteinander, schüttle einmal kräftig durch – heraus kommt ein Erfolgscocktail, den das DSO und der Circus Roncalli seit 2003 gemeinsam zum Jahreswechsel servieren.
Otto Klemperer, einer der großen Dirigenten des 20. Jahrhunderts, war in den Fünfzigerjahren zu Schallplattenaufnahmen und vier Konzertprojekten beim DSO zu Gast.
Vom 14. bis zum 24. August 1963 war das DSO mit 125 Orchestermitgliedern, drei Solist*innen, zwei Dirigenten und einer Balletkompanie beim Baalbeck Festival im Libanon zu Gast.
75 Jahre in 4:46 – unser Jubiläumsvideo mit Filmclips aus sieben Jahrzehnten ist ab sofort bei Youtube zu finden. Viel Vergnügen!
Im Berlin des Jahres 1989, so sagte Mstislaw Rostropowitsch einmal, »haben die beiden getrennten Hälften meines Lebens wieder zueinandergefunden«. Fünf Mal war der der Jahrhundertmusiker zwischen 1966 und 1999 beim DSO zu Gast.
Die Autogrammbände Heinrich Köhlers legen beredtes, prominent beschriebenes Zeugnis ab von den Menschen, mit denen das DSO seit 1953 zusammengearbeitet hat. Hier stellen wir Ihnen die Sammlung vor.