Die Kunst im Vordergrund
Im September 2022 beginnt Robin Ticciatis sechste Spielzeit als Künstlerischer Leiter des DSO. Hier spricht er über seine Konzerte zum Saisonauftakt.
Im September 2022 beginnt Robin Ticciatis sechste Spielzeit als Künstlerischer Leiter des DSO. Hier spricht er über seine Konzerte zum Saisonauftakt.
Im Mai 1967 stand Seiji Ozawa zum ersten und einzigen Mal am Pult des DSO.
Matthias Büdinger ist seit sieben Jahren Abonnent des DSO. Hier erzählt er, was er am Orchester und seinen Programmen schätzt.
Hanne Eckrodt ist seit 2014 Vorsitzende des DSO-Förderkreises. In diesem Beitrag erzählt sie, warum sie sich für das Orchester engagiert.
Herbert Blomstedt und die Symphonien Anton Bruckners – das war eine einmalige Paarung, die beim DSO über Jahre hinweg für euphorisch gefeierte Konzerte sorgte.
Am 1. März 1956 stand Lorin Maazel zum ersten Mal am Pult des DSO. Von 1964 bis 1975 leitete er als zweiter Chefdirigent das Orchester.
Anneliese Irmer und Stefan Ostermeyer über ihr gemeinsames Musizieren im Abo-Orchester des DSO
Vor 53 Jahren gab mit Jessye Norman eine der größten Stimmen des 20. Jahrhundert ihr Berliner Debüt an der Seite des DSO.
Mit fast zwanzig umjubelten Programmen stand Günter Wand seit 1983 am Pult des DSO. Das Orchester ernannte ihn 1996 zu seinem ersten Ehrendirigenten.
Man nehme: ein Spitzenorchester, die weltbesten Manegenkünstler, vermenge großartige Musik, atemberaubende Akrobatik, Hochspannung und atemloses Staunen miteinander, schüttle einmal kräftig durch – heraus kommt ein Erfolgscocktail, den das DSO und der Circus Roncalli seit 2003 gemeinsam zum Jahreswechsel servieren.
Keine weiteren Inhalte verfügbar.